Termin:
21. Oktober 2023
Equiday - Der große Wissenstag für alle Pferdemenschen!!!
Beim Equiday erwartet Dich ein ganzer Tag geballtes Wissen rund um das schönste Hobby der Welt. Du wirst mit Infos von A bis Z versorgt, die für Freizeitreiter wirklich wichtig sind. Mit diesem Wissenspaket hältst Du Dein Pferd fit und gesund. Der renommierte Pferdeausbilder Michael Geitner und seine Trainer-Kollegin Alexandra Schmid liefern Dir unter anderem Informationen zu diesen wichtigen Themen:
ACHTUNG: Die Veranstaltung ist ohne Teilnahme mit eigenem Pferd! Hier bitte die Veranstaltung am Folgetag beachten. "Praxisseminar mit Inga Höfener"
Programmablauf
ACHTUNG: Beim Equiday gibt es nur Zuschauerplätze.
Kostenbeitrag: 75,00 Euro
Tickets und weitere Infos unter:
Termin:
22. Oktober 2023
Du hast dich vom Equiday mit Michael Geitner und Alexandra Schmid inspirieren lassen und
kannst es kaum erwarten, mit deinem Pferd endlich loszulegen? Oder du hast die Bücher
gelesen und weißt nicht recht, wie du anfangen sollst? Kein Problem!
Der Praxistag Equikinetic® und Dualaktivierung® bietet dir unter Anleitung der lizenzierten
Trainerin Inga Höfener:
Praxisübungen in kleiner Gruppe mit max. 6 Teilnehmern mit eigenem Pferd. Zuschauer sind
willkommen.
Kostenbeitrag:
Preis p.P. für Teilnehmer am Equiday zum Vorzugspreis von 90 € (gegen Vorlage des Equiday-Tickets), sonst p.P. 120 €
Zuschauer p.P. 25 €
25% Rabatt für Teilnehmer am Equiday!
Tickets und weitere Infos unter:
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 30,00€. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 40,00€. Bei Anreise am 20.10.2023 wird für den Anreisetag ein halber Tag berechnet. Bitte unbedingt vorher reservieren unter:
info@horseman-ranch.de
Termin:
11.-12. November 2023
WÜNSCHE WERDEN WAHR!!!
In unserem offenen Kursformat werden wir uns weniger an einem einzigen bestimmten Thema
orientieren, jeder von euch bringt gewissermaßen sein eigenes Thema mit zum Kurs. Das können Ziele sein, von denen ihr träumt und die ihr gerne erreichen möchtet, das können aber auch Hindernisse sein, die euch auf dem Weg zu euern Zielen im Weg stehen. Es ist uns natürlich immer ein Anliegen, Menschen und Pferde individuell zu fördern, und nicht
einfach nur starre Trainingsmethoden zu vermitteln. Diesen Anspruch erfüllt aber unser offener Kurs in besonderem Maße. Wir können jeden einzelnen von euch genau da unterstützen, wo er gerade ist. Deswegen können aus diesem Kurs sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Horsemen viel mitnehmen; unabhängig von Ausbildungsstand oder Reitweise.
Selbstverständlich gehen wir auch in diesem Kurs ausführlich auf die wichtigen Themen rund um
Pferd und Mensch ein. Zum Beispiel ein möglichst reibungsloses und konfliktfreies gegenseitiges Miteinander zwischen Pferd und Mensch, Pferde verstehen, Kommunikation, Motivation, Vertrauen und Respekt, weil das nun mal die unerlässlichen Bausteine für den natürlichen Weg zum Erfolg mit Pferden sind – sowohl am Boden als auch im Sattel.
Auch der Kursablauf kann flexibler gestaltet werden. Je nach Bedarf bzw. Thema können wir
entsprechende Gruppen bilden oder auch mal Einzelsessions mit einbauen, die für alle Teilnehmer interessant sind. Um es euch und uns leichter zu machen, solltet ihr euch natürlich schon im Vorfeld Gedanken darüber machen, welche Themen euch besonders am Herzen liegen und uns auch gerne vor dem Kurs darüber
informieren.
Neben der praktischen Arbeit mit und am Pferd werden wir in einer kurzen theoretischen
Einführung einige Worte zu wichtigen Konzepten und Zusammenhängen sagen. Um euch optimal
unterstützen zu können, werden wir im Theorieteil auch auf eure individuellen Themen eingehen. Und zwar nicht nur zu Beginn, sondern auch nach jedem Praxisteil. So werden die Pferde nicht überfordert, und ihr habt Gelegenheit das, was sich in der Praxis ergeben hat nochmal mit uns zusammen zu reflektieren.
Es ist eine Reithalle vorhanden!!!!
ACHTUNG: Wir möchten, dass sämtliche Pferde und Menschen sicher nach Hause kommen und helfen daher auch jedem Pferd nach dem Kurs auf den Anhänger zu steigen. Hierfür berechnen wir ggf. eine angemessene und faire Aufwandsentschädigung.
Wir freuen uns auf euch und natürlich auf eure Pferde!
Weitere Kursbedingungen entnehmt ihr bitte dem Anmeldeformular, welches ihr unten zum Download findet.
Kostenbeitrag 2 Tage
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 260,00€
Zuschauer: 80,00€ 1 Tag, 130,00€ beide Tage
(bitte vorher anmelden / limitierte Platzanzahl)
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten als Zuschauer einen Rabatt und zahlen 70,00€ 1 Tag, 120,00€ beide Tage. Bitte vorher per Email anmelden.
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 30,00€. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 40,00€. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Kurszeiten:
Kursbeginn Samstag 9:30 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Ende 17:00 Uhr, inkl. Mittagspause.
Sonntag 9:00 - 17:00 Uhr, inkl. Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Anmeldeformular und Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
04.-05. November 2023
Ernst-Peter Frey kombiniert in seinem Pferdetraining Elemente der kalifornischen und spanischen Reiterei mit Lektionen der Hohen Schule und der Zirzensik. Eine solide Basis, die das Pferd sowohl physisch als auch psychisch in Balance bringt, ist ihm wichtig. Er möchte Grundlagen schaffen, die eine feine Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Pferd als Partner zum Ziel haben bis hin zu einer harmonischen Reitweise, die das Pferd zeitgleich ausreichend gymnastiziert. Weitere Infos über seine Arbeit erhalten Sie hier: www.ernstpeterfrey.de
In diesem 2-tägigen Kurs sind Reiter und Pferde aller Sparten und jedes Ausbildungsstandes willkommen. Ernst-Peter wird auf jedes Pferd-Reiter-Paar und dessen Wünsche/Probleme individuell eingehen. Auch Bodenarbeit ist möglich. Der Unterricht findet 2mal täglich in kleinen Gruppen statt.
Weitere Kursbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular (Download Link siehe unten.)
Kostenbeitrag 2 Tage
Teilnehmer mit eigenem Pferd (max. 10 Teilnehmer): 260,00€
Zuschauer: 80,00€ 1 Tag, 130,00€ beide Tage
(bitte vorher anmelden / limitierte Platzanzahl)
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten als Zuschauer einen Rabatt und zahlen 70,00€ 1 Tag, 120,00€ beide Tage. Bitte vorher per Email anmelden.
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 30,00€. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 40,00€. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Eine Anmeldung als Teilnehmer oder Zuschauer ist unbedingt erforderlich!
Kurszeiten:
Kursbeginn 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Genauer Zeitablauf vor Ort. Täglich 9:00- voraussichtlich 17/18:00 Uhr, inkl. Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Bei Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
12. - 13.November 2022
Seminar-Inhalt:
Schulung von Pferd und Reiter im Sinne der altkalifornischen Reitweise - Schwerpunkt Hackamore, Bosal (andere Zäumungen sind natürlich ebenfalls möglich)
Grundgedanke der Vaquero Horsemanship ist ein langsamer und stetiger Aufbau des Pferdes ohne dieses dabei zu überfordern, eine sinnvolle Gymnastizierung um Balance, Kraft und Durchlässigkeit zu verbessern, sowie ein partnerschaftlicher Umgang mit dem Pferd.
Die Nähe zur klassisch iberischen Reiterei, die als Ursprung dieser Reitweise gilt, ist hierbei
unverkennbar.
Schulung vom Bosal über die Two Rein bis zum California Bridle Horse. Kursinhalt ist ausserdem der korrekte Umgang mit dem Bosal. Selbstverständlich ist die Teilnahme aber auch in
anderen Zäumungen möglich, auf die ebenfalls individuell eingegangen wird.
Auch Bodenarbeit ist möglich. Die Arbeit mit der Garrocha kann am zweiten Tag gerne mit aufgenommen werden. Der Unterricht findet 2mal täglich in kleinen Gruppen statt.
Weitere Kursbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular (Downloadlink siehe unten!).
Kostenbeitrag:
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 265,00 €/2 Tage
Zuschauer: 45,00 €/p. Tag, 80,00 €/2 Tage
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten als Zuschauer einen Rabatt und zahlen 40,00 €/p. Tag, 70,00 €/2 Tage.
(Bitte vorher anmelden / limitierte Plätze)
Bitte erst den Teilnehmerbeitrag überweisen, wenn die Coronabeschränkungen aufgehoben sind!
Eine Anmeldung als Teilnehmer oder Zuschauer ist unbedingt erforderlich!
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 25,00 €. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 35,00 €. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Kurszeiten:
Kursbeginn 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Genauer Zeitablauf vor Ort. Täglich 9:00 bis voraussichtlich 17:00 Uhr, inkl. 1 Stunde Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Bei Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
06.-07. November 2021
"Ohne Huf , kein Pferd!" Nichts trifft die Wahrheit so einfach wie dieser Ausspruch. Die Bearbeitung der Hufe ist ein Muss, es ist gut, wenn man weiß, worauf man hierbei zu achten hat. Und genau darin liegen viele Probleme für das Pferd begründet.
Im Kurs schauen wir auf:
- Anatomische Strukturen
- Hufbalance
- Techniken der Hufbearbeitung
- Modeerscheinungen, die keine Relevanz für den gesunden Huf haben oder ihm sogar schaden
- Schulung der Wahrnehmung für die Hufbalance
- Erkennen von Handlungsbedarfen
Das Ziel des Kurses ist die Möglichkeit die Hufe des Pferdes selbständig bearbeiten und ggf. beschlagen zu können, damit der Hufschmied in immer größeren Zeitabständen, und nur in Notfällen, zur Unterstützung herangezogen werden muß.
Jedes Teilnehmer Pferd wird einmal unter Anleitung selbständig duch den Teilnehmer bearbeitet. Die Teilnehmer Pferde müssen nur an einem Tag anwesend sein.
Weitere Kursbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular, welches wir gerne auf Anfrage übersenden.
Kostenbeitrag 2 Tage
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 215,00€
Zuschauer: 107,50€ 2 Tage,
(bitte vorher anmelden / limitierte Platzanzahl)
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten als Zuschauer einen Rabatt und zahlen 200,00€ für beide Tage und 100,00€ als Zuschauer. Bitte vorher per Email anmelden.
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 25,00€. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 35,00€. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Kurszeiten:
Kursbeginn Samstag 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Ende 17:00 Uhr, inkl. Mittagspause.
Sonntag 9:00 - 17:00 Uhr, inkl. Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Anmeldeformular und Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
23.-24. Oktober 2021
Die größten Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg mit Pferden sind häufig gegenseitige Missverständnisse zwischen Mensch und Pferd. Je besser Sie in der Lage sind Pferde zu verstehen und einzuschätzen, umso leichter können Sie zum richtigen Zeitpunkt richtig reagieren. Lernen Sie, wie Sie Pferdeverhalten richtig interpretieren und die individuelle Persönlichkeit Ihres Pferdes einschätzen können. Mit diesem Wissen können Sie die Bedürfnisse Ihres Pferdes besser verstehen und ihm das geben, was es braucht. Nur so schaffen Sie es wirklich, Ihr Pferd von innen heraus zu allem motivieren, was Sie sich wünschen. Es ist schließlich das Ziel einer jeden Reitweise, dass das Pferd uns das, was seinen natürlichen Anlagen entspricht, gerne zur Verfügung stellt. Aus diesem Kurs können Sie sowohl als Anfänger als auch als fortgeschrittener Horseman viel mitnehmen. Wenn Sie gleich von Anfang an wissen, worauf Sie achten müssen, um Ihr Pferd besser zu verstehen und zu motivieren, werden Sie viel schneller Erfolge erzielen. Und wenn Sie als erfahrener Horsemanship-Schüler lernen Ihr Pferd (immer wieder) mit neuen Augen zu sehen, werden Sie staunen, welche Kleinigkeiten oft einen Riesenunterschied machen können. Der Kurs ist in Vier Teile aufgeteilt, von denen jeder einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil hat. Die Theorie Einführungen bereiten Sie schrittweise auf den nächsten Praxisteil vor. In der Praxis des ersten Tages geht es in erster Linie darum, das Beobachten zu üben und Voraussetzungen für Motivation zu schaffen. Der zweite Tag steht dann ganz im Zeichen der Motivation. Sie werden Ihre Pferde in praktischen Übungen dazu motivieren Herausforderungen zu meistern und mit konkreten hilfreichen Ideen lernen diese Motivation langfristig zu erhalten. Kursinhalte sind u.a.: - Pferde richtig lesen - Pferdeverhalten einschätzen - Pferdepersönlichkeiten erkennen - Voraussetzungen für Motivation - Pferde wirklich motivieren - Erfolgstipps und Hilfsmittel zum selbstständigen Weiterlernen - Individuelle Unterstützung besonders bezogen auf das Thema Pferde verstehen und motivieren
Weitere Kursbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular, welches wir gerne auf Anfrage übersenden.
Kostenbeitrag 2 Tage
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 250,00€
Zuschauer: 75,00€ 1 Tag, 120,00€ beide Tage
(bitte vorher anmelden / limitierte Platzanzahl)
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten als Zuschauer einen Rabatt und zahlen 60,00€ 1 Tag, 110,00€ beide Tage. Bitte vorher per Email anmelden.
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 25,00€. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 35,00€. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Kurszeiten:
Kursbeginn Samstag 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Ende 17:00 Uhr, inkl. Mittagspause.
Sonntag 9:00 - 16:30 Uhr, inkl. Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Anmeldeformular und Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
12.-13. Juni 2021
Faszination „Liberty“
Was für die meisten Pferdemenschen die Faszination Pferd ausmacht ist wohl ihre Freiheit
und ihre Natürlichkeit. Unglücklicherweise sind das auch genau die Bereiche, von denen wir
den Pferden in der Menschenwelt am meisten wegnehmen. Manchmal ist das nicht zu
vermeiden, aber oft geschieht das einfach nur aus Unwissenheit.
In diesem Kurs der beiden Freiheitsexperten Peer und Jenny lernen Sie, wie Sie ohne Seil und
Halfter eine tiefere Verbindung zu Pferden knüpfen können. Geben Sie auch Ihrem Pferd
ein Stück seiner Natur und Ungezwungenheit zurück. Denn es gibt wohl kaum etwas, was
Pferden so wichtig ist wie ihre Freiheit.
Kursinhalte sind u.a.:
- „Bleib bei mir“ und „Komm mit“
- Das Einfangspiel
- Das wertvolle Prinzip von Ernährung und Rückzug
- Mit Fokus und Energie bewusst umgehen
- individuelle Ansätze für verschiedene Pferdepersönlichkeiten
Einerseits bekommen Sie also ganz bestimmte Übungen als Werkzeug an die Hand, um
systematisch eine Connection zum Pferd aufzubauen. Andererseits gibt es aber auch
Einheiten, in denen die vielschichtige Dynamik zwischen Pferd und Mensch im Vordergrund
steht. Das ermöglicht es Ihnen, individuell und flexibel auf verschiedene Situationen zu
reagieren, ohne die Aufmerksamkeit des Pferdes zu erzwingen.
Der Kurs baut übrigens direkt auf einigen Konzepten und Übungen aus Peer
und Jenny´s „Übungsbuch Natural Horsemanship“ auf.
Weitere Kursbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular, welches wir gerne auf Anfrage übersenden.
Kostenbeitrag 2 Tage
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 250,00€
Zuschauer: 50,00€ 1 Tag, 90,00€ beide Tage
(bitte vorher anmelden / limitierte Platzanzahl)
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten als Zuschauer einen Rabatt und zahlen 40,00€ 1 Tag, 70,00€ beide Tage. Bitte vorher per Email anmelden.
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 25,00€. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 35,00€. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Kurszeiten:
Kursbeginn Samstag 9:30 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Ende 17:30 Uhr, inkl. Mittagspause.
Sonntag 9:00 - 16:30 Uhr, inkl. Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Anmeldeformular und Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
17.-18. April 2021
Ernst-Peter Frey kombiniert in seinem Pferdetraining Elemente der kalifornischen und spanischen Reiterei mit Lektionen der Hohen Schule und der Zirzensik. Eine solide Basis, die das Pferd sowohl physisch als auch psychisch in Balance bringt, ist ihm wichtig. Er möchte Grundlagen schaffen, die eine feine Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Pferd als Partner zum Ziel haben bis hin zu einer harmonischen Reitweise, die das Pferd zeitgleich ausreichend gymnastiziert. Weitere Infos über seine Arbeit erhalten Sie hier: www.ernstpeterfrey.de
In diesem 2-tägigen Kurs sind Reiter und Pferde aller Sparten und jedes Ausbildungsstandes willkommen. Ernst-Peter wird auf jedes Pferd-Reiter-Paar und dessen Wünsche/Probleme individuell eingehen. Auch Bodenarbeit ist möglich. Der Unterricht findet 2mal täglich in kleinen Gruppen statt.
Weitere Kursbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular (Download Link siehe unten.)
Kostenbeitrag 2 Tage
Teilnehmer (max. 10) mit eigenem Pferd: 250,00 €
Zuschauer: 60,00 €
(bitte vorher anmelden / limitierte Platzanzahl)
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten einen Rabatt und zahlen 15,00 € / pro Tag Zuschauergebühr. (Bitte vorher anmelden / limitierte Plätze)
Bitte erst den Teilnehmerbeitrag überweisen, wenn die Coronabeschränkungen aufgehoben sind!
Eine Anmeldung als Teilnehmer oder Zuschauer ist unbedingt erforderlich!
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 25,00 €. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 35,00 €. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Kurszeiten:
Kursbeginn 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Genauer Zeitablauf vor Ort. Täglich 9:00- voraussichtlich 17/18:00 Uhr, inkl. Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Bei Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
26. - 27. Juni 2021
Seminar-Inhalt:
Schulung von Pferd und Reiter im Sinne der altkalifornischen Reitweise - Schwerpunkt Hackamore, Bosal (andere Zäumungen sind natürlich ebenfalls möglich)
Grundgedanke der Vaquero Horsemanship ist ein langsamer und stetiger Aufbau des Pferdes ohne dieses dabei zu überfordern, eine sinnvolle Gymnastizierung um Balance, Kraft und Durchlässigkeit zu verbessern, sowie ein partnerschaftlicher Umgang mit dem Pferd.
Die Nähe zur klassisch iberischen Reiterei, die als Ursprung dieser Reitweise gilt, ist hierbei
unverkennbar.
Schulung vom Bosal über die Two Rein bis zum California Bridle Horse. Kursinhalt ist ausserdem der korrekte Umgang mit dem Bosal. Selbstverständlich ist die Teilnahme aber auch in
anderen Zäumungen möglich, auf die ebenfalls individuell eingegangen wird.
Auch Bodenarbeit ist möglich. Die Arbeit mit der Garrocha kann am zweiten Tag gerne mit aufgenommen werden. Der Unterricht findet 2mal täglich in kleinen Gruppen statt.
Weitere Kursbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular (Downloadlink siehe unten!).
Kostenbeitrag:
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 265,00 €/2 Tage
Zuschauer: 45,00 €/p. Tag, 80,00 €/2 Tage
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten als Zuschauer einen Rabatt und zahlen 40,00 €/p. Tag, 70,00 €/2 Tage.
(Bitte vorher anmelden / limitierte Plätze)
Bitte erst den Teilnehmerbeitrag überweisen, wenn die Coronabeschränkungen aufgehoben sind!
Eine Anmeldung als Teilnehmer oder Zuschauer ist unbedingt erforderlich!
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 25,00 €. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 35,00 €. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Kurszeiten:
Kursbeginn 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Genauer Zeitablauf vor Ort. Täglich 9:00 bis voraussichtlich 17:00 Uhr, inkl. 1 Stunde Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Bei Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
27. Juni 2020
Das berittene Bogenschießen übt eine gewisse Faszination auf viele Reiter/innen aus, die die Freiheit und Unabhängigkeit lieben und wirklich Spaß mit dem Partner Pferd haben möchten.
Unabhängig von Rasse, Größe, Farbe, Equipment, Reitstil und reitehrlichem Ausbildungsstand kann jedes Pferd an diese tolle und vertrauensfördernde Sportart heran geführt werden.
Primär geht's erst mal darum, das Pferd aus einer geraden Bahn in ruhigem Galopp zu reiten und dabei ein paar Pfeile ins Ziel zu bringen - hört sich einfach an?
Auf diesem Schnupperworkshop findet ihr es heraus!
Kathie Mücke zeigt euch die Basics am Boden und auf dem Pferd- am ende des Tages werdet ihr vielleicht schon einen Pfeil aus dem Galopp auf die Scheibe gebracht haben!
Eigene Reiterbögen und Pfeile können gerne mit gebracht werden.
Nach ca. 30 Minuten Theorie folgen Aufwärmübungen, Aufspannen des Bogens, Aufnockübungen und erste Schussübungen.
Nach dem Mittag folgen Schießübungen aus verschiedenen Positionen und aus der Bewegung.
Die Pferde werden an die Idee des berittenen Bogenschießens herangeführt.
Schießübungen vom Pferd.
Kostenbeitrag 1 Tag
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 80,00 Euro
Zuschauer:
30,00 €
(bitte vorher anmelden / limitierte Platzanzahl)
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten einen Rabatt und zahlen 10 € Zuschauergebühr.
Bitte vorher per Email anmelden.
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 25 €. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 35 €. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Kurszeiten:
Kursbeginn 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Theorie. Genauer Zeitablauf vor Ort, voraussichtlich bis 17/18:00 Uhr, inkl. Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Anmeldeformular und Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
18.-19. Juli 2020
Ernst-Peter Frey kombiniert in seinem Pferdetraining Elemente der kalifornischen und spanischen Reiterei mit Lektionen der Hohen Schule und der Zirzensik. Eine solide Basis, die das Pferd sowohl physisch als auch psychisch in Balance bringt, ist ihm wichtig. Er möchte Grundlagen schaffen, die eine feine Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Pferd als Partner zum Ziel haben bis hin zu einer harmonischen Reitweise, die das Pferd zeitgleich ausreichend gymnastiziert. Weitere Infos über seine Arbeit erhalten Sie hier: www.ernstpeterfrey.de
In diesem 2-tägigen Kurs sind Reiter und Pferde aller Sparten und jedes Ausbildungsstandes willkommen. Ernst-Peter wird auf jedes Pferd-Reiter-Paar und dessen Wünsche/Probleme individuell eingehen. Auch Bodenarbeit ist möglich. Der Unterricht findet 2mal täglich in kleinen Gruppen statt.
Weitere Kursbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular, welches wir gerne auf Anfrage übersenden.
Kostenbeitrag 2 Tage
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 250,00 €
Zuschauer: 60,00 €
(bitte vorher anmelden / limitierte Platzanzahl)
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten einen Rabatt und zahlen 15,00 € / pro Tag Zuschauergebühr. Bitte vorher per Email anmelden.
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 25,00 €. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 35,00 €. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Kurszeiten:
Kursbeginn 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Genauer Zeitablauf vor Ort. Täglich 9:00- voraussichtlich 17/18:00 Uhr, inkl. Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Anmeldeformular und Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
16.-17. Mai 2020
Die Erfolgsgeschichte von Ute Holm, mit mittlerweile unzähligen Erfolgen, begann vor ca. 35 Jahren mit Appaloosa Pferden in Tübingen. Seitdem hat sie die Begeisterung am Westernreiten nicht verloren. Neben ihren eigenen Erfolgen freut sie sich besonders, dass auch die von ihr betreuten Trainer, Amateure und Pferde Erfolge in den verschiedensten Disziplinen, hervorragende Platzierungen, Siege und Meistertitel vorweisen können. Ihr Kurs richtet sich nicht nur an ambitionierte Turnierreiter, auch Freizeitreiter, ob Einsteiger oder Umsteiger sind herzlich willkommen.
Erfolge und Qualifikationen:
- mehrfache Baden Württembergische Meisterin in verschiedenen Westernreitdisziplinen
- mehrfache Deutsche Meisterin in verschiedenen Westernreitdisziplinen
- mehrfache Europameisterin in verschiedenen Westernreitdisziplinen
- 1. Platz und damit die Goldmedaille im World Champion Team Cutting
- Mehrfacher Futurity Champion
- Mehrfacher AQHA, APHCG, APHA und EWU Allaround Champion
- Professional Horseman DQHA und AQHA
- PWG Professional Trainer
- Trägerin des Goldenen Reitabzeichens
- Richterin
In diesem 2-tägigen Kurs sind auch Freizeitreiter und Pferde jedes Ausbildungsstandes willkommen.
Geritten wird in Zweier-Gruppen, die Einteilung erfolgt nach Trainingsthema und Trainingsstand.
Weitere Kursbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular, welches wir gerne auf Anfrage übersenden.
Kostenbeitrag:
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 330,00€/2 Tage
Zuschauer: 60,00€/p. Tag
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten als Zuschauer einen Rabatt und zahlen 50,00 €/p. Tag.
(Bitte vorher anmelden / limitierte Plätze)
Eine Anmeldung als Teilnehmer oder Zuschauer ist unbedingt erforderlich!
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 25,00 €. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 35,00 €. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Kurszeiten:
Kursbeginn 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Genauer Zeitablauf vor Ort. Täglich 9:00 bis voraussichtlich 17:00 Uhr, inkl. 1 Stunde Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Reservierungen, Anmeldeformular und Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
08.-09. Februar 2020
Inhalt vom Kurs sind 4 Reiteinheiten je Reiter: Die erste ist eine Bestandsanalyse in der Diana erst einmal schaut, an was als erstes gearbeitet werden kann. Im Anschluss folgen zwei sehr individuelle Unterrichtseinheiten und abschließend eine Einheit "Angewandtes" um das Ganze zu festigen und es Zuhause nachreiten zu können. Unterrichtet wird je nach Pferd und Reiter, reitweiseübergreifend. Für Diana ist ein Pferd ein Pferd, weshalb für sie das individuelle Gleichgewicht physisch und psychisch gefunden sein muss, um gute Leistungen abrufen zu können.
Kostenbeitrag:
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 250,00 €/2 Tage
Zuschauer: 45,00 €/p. Tag, 80,00 €/2 Tage
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten als Zuschauer einen Rabatt und zahlen 40,00 €/p. Tag, 70,00 €/2 Tage.
(Bitte vorher anmelden / limitierte Plätze)
Eine Anmeldung als Teilnehmer oder Zuschauer ist unbedingt erforderlich!
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 25,00 €. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 35,00 €. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Kurszeiten:
Kursbeginn 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Genauer Zeitablauf vor Ort. Täglich 9:00 bis voraussichtlich 17:00 Uhr, inkl. 1 Stunde Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Reservierungen, Anmeldeformular und Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
22. - 23. Februar 2020
Seminar-Inhalt:
Schulung von Pferd und Reiter im Sinne der altkalifornischen Reitweise - Schwerpunkt Hackamore, Bosal (andere Zäumungen sind natürlich ebenfalls möglich)
Grundgedanke der Vaquero Horsemanship ist ein langsamer und stetiger Aufbau des Pferdes ohne dieses dabei zu überfordern, eine sinnvolle Gymnastizierung um Balance, Kraft und Durchlässigkeit zu verbessern, sowie ein partnerschaftlicher Umgang mit dem Pferd.
Die Nähe zur klassisch iberischen Reiterei, die als Ursprung dieser Reitweise gilt, ist hierbei
unverkennbar.
Schulung vom Bosal über die Two Rein bis zum California Bridle Horse. Kursinhalt ist ausserdem der korrekte Umgang mit dem Bosal. Selbstverständlich ist die Teilnahme aber auch in
anderen Zäumungen möglich, auf die ebenfalls individuell eingegangen wird.
Auch Bodenarbeit ist möglich. Die Arbeit mit der Garrocha kann am zweiten Tag gerne mit aufgenommen werden. Der Unterricht findet 2mal täglich in kleinen Gruppen statt.
Weitere Kursbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular, welches wir gerne auf Anfrage übersenden.
Kostenbeitrag:
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 250,00 €/2 Tage
Zuschauer: 45,00 €/p. Tag, 80,00 €/2 Tage
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten als Zuschauer einen Rabatt und zahlen 40,00 €/p. Tag, 70,00 €/2 Tage.
(Bitte vorher anmelden / limitierte Plätze)
Eine Anmeldung als Teilnehmer oder Zuschauer ist unbedingt erforderlich!
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 25,00 €. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 35,00 €. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Kurszeiten:
Kursbeginn 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Genauer Zeitablauf vor Ort. Täglich 9:00 bis voraussichtlich 17:00 Uhr, inkl. 1 Stunde Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Reservierungen, Anmeldeformular und Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
02. Juni 2019
Seminar-Inhalt:
Dr. Moshé Feldenkrais hat gesagt: "Wenn ich weiß was ich tue, kann ich tun, was ich will.“ Für uns Reiter heißt das übersetzt: Wenn ich das Gespür für meinen eigenen Körper verbessere, merke ich, wo ich zu viel Spannung habe. Dann kann ich an mir selbst und an meinem Sitz arbeiten, ihn verändern und verbessern. Vor allem aber kann ich dann: Die Hilfen reduzieren und deutlich feiner Reiten!
Feldenkrais Einheiten und Reiteinheiten wechseln sich während dieses Kurstages ab. Es gibt mindestens 2 Feldenkrais- und 2 Reiteinheiten für jeden Teilnehmer. Geritten wird in kleinen Gruppen.
Während der Feldenkrais Einheiten geht es darum, die Wahrnehmung für den eigenen Körper zu schulen und an der Qualität der Bewegung zu arbeiten. Es geht darum, Spannungen zu nehmen und Bewegungen leichter und effizienter zu machen.
In den Reiteinheiten geht es dem Ausbildungsstand der Reiter angemessen um unterschiedliche Lektionen oder Manöver, wo das in den Feldenkrais Einheiten Erlernte direkt umgesetzt werden kann. Sehr gerne gehen wir auch auf individuelle Fragestellungen ein.
Der Kurs ist Reitweisen übergreifend und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es ist möglich mit und ohne Pferd teil zu nehmen. Ohne Pferd nimmt man an den Feldenkrais Einheiten teil.
Dieser Kurs findet in
Kooperation von Steffi Gottschalk, Reitlehrerin/ Trainerin, und Monika Wulf-Specklin,
Feldenkrais-Lehrerin, statt.
Termin:
06. und 07. April 2019
Seminar-Inhalt:
Wir starten am Samstag mit einer Vorstellungsrunde und Theorieeinheit zum Thema "Anatomie und Kompression". Hier sprechen wir über wichtige anatomische Grundstrukturen von Wirbelsäule und Gelenken und deren Problematiken.
Ab 12:30 Uhr Beginn der Reiteinheiten á 30min.
Kosten:
2 Reiteinheiten inkl. Theorie und Hallennutzung 85,00 Euro.
Seminarzeiten:
Beginn 10:00 Uhr
Ende ca. 17:00 Uhr
Anmeldung unter:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
31. Januar 2019
Seminar-Inhalt:
Wer kennt es nicht, der Schrank ist voller verschiedenster Gebisse und trotzdem hat man das Gefühl, das richtige noch nicht gefunden zu haben? Kandare, Wassertrense, einfach oder doppelt gebrochen, gebisslos? Der Markt bietet eine unüberschaubare Menge an Varianten, kein Wunder dass man schnell den Überblick und sich selbst in Experimenten verliert. Unabhängig von der Reitweise erklärt Diana euch die Vor- und Nachteile der Gebisse, ihre Wirkung auf das Pferd unter anatomischen Gesichtspunkten und natürlich ihre korrekte und pferdefreundliche Anwendung. Eine kleine Auswahl der Themen an diesem Abend:
• Veranschaulichung der Wirkweise verschiedener Gebisse und gebissloser Zäumungen
• Anatomische Hintergründe der Gebisswirkung
• Varianten der Zügelführungsformen in Abhängigkeit der Verwendung des jeweiligen Gebisses
• Geschichtliche Hintergründe zum Reiten mit Gebiss
• Nutzen des Gebisses. z.B.:
- Was ist pferdefreundlich und was nicht?
- Ist doppelt gebrochen wirklich sanfter?
- Und was ist mit dem gebisslosen Reiten?
Die Mischung aus aktueller Forschung und mit historischem Wissen wird auch bei dieser Veranstaltung wieder für Aha-Effekte sorgen und mit dem ein oder anderen Dogma und Irrglauben aufräumen.
Zu Diana Krische:
Sie ist studierte Pferdewissenschaftlerin und Bereiterin der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg. Sie verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit Pferden und vereint fundiertes theoretisches Wissen mit exzellenter praktischer Umsetzung und Reiterfahrung. Mehr auch auf ihrer Homepage: www.diana-krischke.de
Ablauf:
Der Vortrag dauert ca. 3 Std. In der Pause könnt ihr kleine praktische Tests machen und es stehen jede Menge Gebisse und gebisslose Zäumungen als Anschaungsmaterial zur Verfügung.
Kosten:
Teilnahme pro Person: 35,00 Euro
Seminarzeiten:
Beginn 18:00 Uhr im Salon,
Ende ca. 21:00 Uhr (open-end)
Anmeldeformular:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
02. - 03. März 2019
Seminar-Inhalt:
Dieser Kurs legt seinen Schwerpunkt auf die Rittigkeit innerhalb der Trailmanöver.Der Teilnehmer soll lernen seinen Partner Pferd in allen Richtungen in allen Gangarten leicht zu führen. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger, wie auch für Fortgeschrittene geeignet, die aus den Sparten Working Equitation, Ranchriding oder der Freizeitreiterei kommen. Dabei wird jeder seinem derzeitigen Trainingsstand entsprechend gefördert.
Zu Oliver Kraft: Geboren 1969 in Lübeck, mit 5 Jahren angefangen zu Reiten, zunächst in engl. Reitweise, mit 16 Jahren auf Westernreiten umgestellt. Zunächst mit deutschen Trainern, später mit Amerikanern auf deutschen Kursen, danach häufige Besuche und Training in den USA und Kanada. Wichtige Trainer für ihn: Mike Bridges , Joe Walter, Alfonso Aquilar. Er trainiert Pferde für Freizeit und Turnier, arbeitet in den Bereichen Bodenarbeit, Verladetraining, Trail, Rinderarbeit, Roping/Lasso, gebissloses Reiten, Rinderarbeit seit über 25 Jahren.
Kostenbeitrag pro Tag
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 95,00 Euro
Kostenbeitrag Zuschauer: 25,00 Euro
(Ranch Members: 15,00 Euro)
Gastbox (Einstreu, Heu, Wasser): 20,00 Euro,
35,00 Euro bei 2 Tagen,
10,00 Euro bei Anreise am Freitag Abend.
Kurszeiten:
Kursbeginn 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Genauer Zeitablauf vor Ort. Täglich 9:00- voraussichtlich 17/18:00 Uhr, inkl. Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Anmeldeformular:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Termin:
19. - 20. Oktober 2019
Seminar-Inhalt:
Mit ihrem eigenen Unterrichtsstil sorgt die Pferde-Osteopathin und TGT®-Trainerin Rika Kreinberg dafür, dass die Reiter Blockaden und Fehlhaltungen im Sattel erkennen und selber lösen lernen. Reiter in diesem Seminar können durch TGT®-Inhalte ihr Körperbewusstsein im Sattel effektiv verbessern und so die Kommunikation mit dem Pferd, die Reittechnik und den Reitersitz optimieren. Ängstliche Reiter erhalten praktische Lösungsansätze. Die Teilnehmer werden in 2-er Gruppen eingeteilt. Alle Teilnehmer reiten je einmal vormittags und nachmittags. Erarbeiten der Grundfertigkeiten bei Reiter und Pferd: Verständigung, Flexibilität, Gelassenheit, passive und aktive Kontaktpflege (Hilfengebung), Gefühl, Rhythmus, Basiskontrolle in den Grundgangarten sowie Übergänge, Halt, Rückwärts, Seitwärts und Lösen – je nach Bedürfnis und Ausbildungsstand von Reiter und Pferd. Voraussetzung: Pferde sollten in den Grundgangarten Schritt und Trab kontrolliert in einer Halle mit anderen Pferden reitbar sein. Offen für Reiter aller Reitweisen. TGT®-Trainer können hier detailliert die Inhalte von TGT® Reiten Basis wiederholen und vertiefen.
Kurszeiten:
Kursbeginn 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Genauer Zeitablauf vor Ort. Täglich 9:00- voraussichtlich 17/18:00 Uhr, inkl. Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Hunde:
Gasthunde sind auf der Horseman-Ranch an der Leine willkommen, wenn sie den Seminarablauf nicht stören (bellen, störendes Verhalten). Die Hunde der Reitanlage laufen evtl. frei.
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 20 €. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 30 €. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben. Sie wird von Rika Kreinberg / The Gentle Touch GmbH für die Teilnehmer wunschgemäß reserviert. Zahlbar ist die Box dann bar vor Ort.
Kosten:
- Teilnehmer mit Pferd:
Seminargebühren 250,00 €.
Der Teilnehmer erhält 6-8 Wochen vor Kursbeginn eine Rechnung per E-Mail. Er kann dann überweisen.
- Zuschauer:
59,50 € / Tag
(bitte vorher anmelden / stark limitierte Platzanzahl)
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten einen Rabatt und zahlen 25 € / pro Tag Zuschauergebühr. Bitte vorher per Email anmelden.
Pferde:
Die Teilnehmer garantieren, dass Sie eine aktive Haftpflichtversicherung des Pferdes an den Kurstagen haben und dass das mitgebrachte Tier frei von offensichtlichen Krankheiten ist (Husten, Pilz etc.). Hengste sind nur nach Absprache mit den Ranch-Besitzern möglich. Die Pferde sollten für ein Seminar mental und körperlich gesund sein, der Reiter sollte die Grundgangarten Schritt und Trab beherrschen und das Pferd sollte kontrolliert in der Halle mit anderen Pferden zu reiten sein. Keine Problempferde.
Anmeldung:
Bitte fordern Sie unser Anmeldeformular an, oder drucken Sie es sich online aus. Sie können es faxen, mailen oder per Post schicken. Erst die E-Mail-Bestätigung durch uns nach Eingang der Anmeldung garantiert Ihren Kursplatz.
Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden, Rika Kreinberg
Termin:
23. - 24. November 2019
Seminar-Inhalt:
Schulung von Pferd und Reiter im Sinne der altkalifornischen Reitweise - Schwerpunkt Hackamore, Bosal (andere Zäumungen sind natürlich ebenfalls möglich)
Grundgedanke der Vaquero Horsemanship ist ein langsamer und stetiger Aufbau des Pferdes ohne dieses dabei zu überfordern, eine sinnvolle Gymnastizierung um Balance, Kraft und Durchlässigkeit zu verbessern, sowie ein partnerschaftlicher Umgang mit dem Pferd.
Die Nähe zur klassisch iberischen Reiterei, die als Ursprung dieser Reitweise gilt, ist hierbei
unverkennbar.
Schulung vom Bosal über die Two Rein bis zum California Bridle Horse. Kursinhalt ist ausserdem der korrekte Umgang mit dem Bosal. Selbstverständlich ist die Teilnahme aber auch in
anderen Zäumungen möglich, auf die ebenfalls individuell eingegangen wird.
Auch Bodenarbeit ist möglich. Die Arbeit mit der Garrocha kann am zweiten Tag gerne mit aufgenommen werden. Der Unterricht findet 2mal täglich in kleinen Gruppen statt.
Weitere Kursbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular, welches wir gerne auf Anfrage übersenden.
Kostenbeitrag 2 Tage
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 250,00 €
Zuschauer: 60,00 €
(bitte vorher anmelden / limitierte Platzanzahl)
Einstaller der Horseman-Ranch erhalten einen Rabatt und zahlen 15,00 € / pro Tag Zuschauergebühr. Bitte vorher per Email anmelden.
Gastboxen:
Gastboxen sind für alle Teilnehmerpferde vorhanden. Pro Tag kostet die Box mit Einstreu (Stroh) inkl. 4 x Heufütterung und misten 20,00 €. Eine Box mit Späne (bitte vorher angeben) kostet 30,00 €. Bei Anreise am Freitag wird ein halber Tag berechnet. Bitte die Gastbox auf dem Anmeldebogen mit angeben.
Kurszeiten:
Kursbeginn 9:00 Uhr im Saloon zur Begrüßung / Gruppeneinteilung. Genauer Zeitablauf vor Ort. Täglich 9:00- voraussichtlich 17/18:00 Uhr, inkl. Mittagspause.
Unterkünfte:
Zahlreiche Angebote unterschiedlicher Preisklassen in Löhne oder Bad Oeynhausen.
Verpflegung:
Selbstversorgung oder Lieferservice; Kaffee, Tee vor Ort, Kaltgetränke bitte selber mitbringen.
Anmeldeformular und Fragen:
info@horseman-ranch.de
oder mobil: 0176 340 84 944
Die Mikrozirkulation - Hauptstrasse der Gesundheit
10.04.2018 um 19:00 Uhr
Mensch und Pferd - Eine einzigartige Verbindung
Das Pferd macht uns glücklich und inspiriert uns. Kein Wunder also, das wir alles dafür tun, dass es ihm gut geht - denn nur dann geht es auch uns gut. Täglich kümmern wir uns um eine optimale Haltung und Pflege, und die neue Veterinary Line von BEMER unterstützt uns dabei: mit Geräten, die exakt auf die Bedürfnisse im Reitsport abgestimmt wurden:
Fördert Erholungsprozesse und die Regeneration der Muskulatur, mindert Stress (z.B. bei Transport und Turnier).
Wirkt entspannend auf die Psyche und die Muskulatur (z.b. vor dem Reiten).
Unterstützt die Genesung nach einer Verletzung.
Kostenbeitrag 5,00 Euro,
Eure Anmeldung bitte unter:
info@horseman-ranch.de oder 0176/340 84 944
Dieses zweitägiges Reitseminar mit dem renommierten Ausbilder Peter Kreinberg wird für Reiter aller Reitweisen angeboten. Willkommen sind alle Rassen (verschiedene Zäumungen möglich). Limitierte Zuschauerzahl, bitte vorher per Email oder Telefon anmelden (s.u.).
Termin:
28.-29. April 2018
Die Reiter in diesem Seminar werden in drei Gruppen geteilt, so dass Peter Kreinberg so individuell wie möglich auf Reiter und Pferde eingehen kann. Die Gruppen werden je nach Thema / Ausbildungsstand von Peter Kreinberg eingeteilt. Alle Teilnehmer reiten je einmal vormittags und nachmittags. Erarbeiten der Grundfertigkeiten bei Reiter und Pferd: Verständigung, Flexibilität, Gelassenheit, passive und aktive Kontaktpflege (Hilfengebung), Gefühl, Rhythmus, Basiskontrolle in den Grundgangarten sowie Übergänge, Halt, Rückwärts, Seitwärts und Lösen – je nach Bedürfnis und Ausbildungsstand von Reiter und Pferd. Peter Kreinberg legt Wert darauf, Blockaden und Fehlhaltungen bei Reiter und Pferd zu lösen, um beiden geschmeidige Abläufe zu ermöglichen.
Gerne mailen wir Euch die Ausschreibung
(Informationen zu Gastboxen, Kosten, Anreise, Ablauf usw.).
Bitte Anfragen bei:
Rika Kreinberg, info@thegentletouch.de,
Tel. 0172-5404691 oder direkt online ausdrucken: www.thegentletouch.eu/index.php/termine-2017/kurse-kreinberg-tgt
Termin:
02.-03. Juni 2018
Ernst-Peter Frey kombiniert in seinem Pferdetraining Elemente der kalifornischen und spanischen Reiterei mit Lektionen der Hohen Schule und der Zirzensik. Eine solide Basis, die das Pferd sowohl physisch als auch psychisch in Balance bringt, ist ihm wichtig. Er möchte Grundlagen schaffen, die eine feine Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Pferd als Partner zum Ziel haben bis hin zu einer harmonischen Reitweise, die das Pferd zeitgleich ausreichend gymnastiziert. Weitere Infos über seine Arbeit erhalten Sie hier: www.ernstpeterfrey.de
In diesem 2tägigen Kurs sind Reiter und Pferde aller Sparten und jedes Ausbildungsstandes willkommen. Ernst-Peter wird auf jedes Pferd-Reiter-Paar und dessen Wünsche/Probleme individuell eingehen. Auch Bodenarbeit ist möglich. Der Unterricht findet 2mal täglich in kleinen Gruppen statt.
Weitere Kursbedingungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular, welches wir gerne auf Anfrage übersenden.
Kosten:
Teilnehmer: 230,00€ (inkl. MwSt) komplettes Wochenende. Die Tage können auch einzeln gebucht werden.
Gastbox: 35,00€ am Wochenende inkl. Heu/Stroh und Wasser. Bei Anreise Freitag Abend zzgl. 10,00€. Einzeltag 20,00€
Zuschauer: 35,00€ komplettes Wochenende Einzeltag 20,00€ pro Tag
(Damit wir auch die Zuschauer zum Essen einplanen können bitte auch hier um kurze Anmeldung. Die Zuschauergebühr kann am jeweiligen Kurstag entrichtet werden.)
Antworten auf Fragen gibt es telefonisch unter: 0176/340 84 9 44 oder info@horseman-ranch.de.
Termin:
05. Juni 2018, 17 bis 21 Uhr
Westernreiter aufgepasst!
Demo Abend mit Cody Deering aus Californien.
Sehr individuell geht Cody auf die Aufgaben, vor denen Du mit Deinem Pferd aktuell stehst, ein. Von Problemen aller Art über "einfach nur" feiner reiten, bis hin zu Rooping vom Pferd wird Cody auf alle Wünsche sehr individuell eingehen. Für Übersetzungen vom amerikanischen und deutsche ist gesorgt.
https://www.facebook.com/Cody-Deerings-Californio-Bridlehorse-Workshops-864893263568098/
Kosten:
50,00 € pro Teilnehmer (inkl. MwSt)
30,00€ pro Zuschauer (inkl.MwSt)
Anmeldung und Antworten auf Fragen gibt es telefonisch unter: 0176 340 84 9 44 oder info@horseman-ranch.de.
Individualkurs mit Ausrichtung der Leichtrittigkeit in den unterschiedlichen Manövern. Die maximal 6 Teilnehmer werden auf ihrem Level abgeholt und gefördert.
Termin:
24./25.02.2018 um 09:00 - 12:00 Uhr
und 13:00 - 16:00 Uhr
Zu Oliver Kraft: Geboren 1969 in Lübeck, mit 5 Jahren angefangen zu Reiten, zunächst in engl. Reitweise, mit 16 Jahren auf Westernreiten umgestellt. Zunächst mit deutschen Trainern, später mit Amerikanern auf deutschen Kursen, danach häufige Besuche und Training in den USA und Kanada. Wichtige Trainer für ihn: Mike Bridges , Joe Walter, Alfonso Aquilar. Er trainiert Pferde für Freizeit und Turnier, arbeitet in den Bereichen Bodenarbeit, Verladetraining, Trail, Rinderarbeit, Roping/Lasso, gebissloses Reiten, Rinderarbeit seit über 25 Jahren.
Kostenbeitrag pro Tag
Teilnehmer mit eigenem Pferd: 95,00 Euro
Kostenbeitrag Zuschauer: 20,00 Euro
(Ranch Members: 10,00 Euro)
Gastbox (Einstreu, Heu, Wasser): 15,00 Euro
Eure Anmeldung bitte unter:
info@horseman-ranch.de
oder Mobil: 0176 340 84 944
ACHTUNG! Terminverschiebung,
neuer Termin noch nicht bekannt!
Fast alle Probleme zwischen Mensch und Pferd haben ihren Ursprung in der fehlenden Fähigkeit des Menschen, das Pferd zu verstehen oder sich ihm verständlich zu machen. Hier möchte dieser Kurs mit Kathy Rehren Abhilfe schaffen, ob am Boden oder unter dem Sattel. Auch wer schon auf gutem Fuß mit seinem Pferd steht, kann weiter an der Beziehung arbeiten. Euer Pferd wird es Euch danken!
Kostenbeitrag Teilnehmer
mit eigenem Pferd: 140,00 Euro
Kostenbeitrag Zuschauer: 30,00 Euro
Eure Anmeldung bitte unter:
info@horseman-ranch.de oder 0176/340 84 944